- großfürstlich
- groß|fürst|lich <Adj.>: den Großfürsten, die Großfürstin betreffend, zu ihm, ihr gehörend: die -en Güter erstreckten sich längs des Flusses.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Jacques Pilartz — Jakob (Jacques) Pilartz (* 22. August 1836 in Köln; † 16. September 1910 in Bad Kissingen) war ein deutscher Fotograf und Hoffotograf mehrerer deutscher Herrscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Orden und Ehrungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Lubliner Union — Adelsrepublik der Lubliner Union 1569. Farblich abgehoben: Litauen (nicht königlich sondern großfürstlich) und die beiden der Union nur als Lehen unterstehenden Herzogtümer Preußen und Kurland … Deutsch Wikipedia
Pilartz — Jakob (Jacques) Pilartz (* 22. August 1836 in Köln; † 16. September 1910 in Bad Kissingen) war ein deutscher Fotograf und Hoffotograf mehrerer deutscher Herrscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Orden und Ehrungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Cossel — Paschen von Cossel (* 21. Dezember 1714 in Anklam/Vorpommern; † 17. Januar 1805 in Jersbek, Dr. beider Rechte (J.U.D., Doctor iuris utriusque), war seit 1738 Advokat in Hamburg, Syndikus und Domherr des hamburgischen Domkapitels, kaiserlicher… … Deutsch Wikipedia
Paschen von Cossel — Paschen Ritter und Edler von Cossel (* 21. Dezember 1714 in Anklam/Vorpommern; † 17. Januar 1805 in Jersbek, Dr. beider Rechte (J.U.D., Doctor iuris utriusque), war seit 1738 Advokat in Hamburg, Syndikus und Domherr des hamburgischen Domkapitels … Deutsch Wikipedia
Union von Lublin — Adelsrepublik der Lubliner Union 1569. Farblich abgehoben: Litauen (nicht königlich sondern großfürstlich) und die beiden der Union nur als Lehen unterstehenden Herzogtümer Preußen und Kurland … Deutsch Wikipedia
Großfürst, der — Der Großfürst, des en, plur. die en, Fämin. die Großfürstinn, plur. die en, eine Würde, welche eigentlich einen souveränen Fürsten bedeutet, welcher mehrere Fürsten unter sich hat. So nannten sich die Czaren oder Kaiser von Rußland ehedem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Brömbsen (Adelsgeschlecht) — Stammwappen der Brömbsen Wappen derer von Brömbsen von 1532 … Deutsch Wikipedia